Datenschutz

Kontaktieren Sie uns für Ihren Marktzugang EUROPA - DACH

Datenschutzerklärung

6 + 13 =

Datenschutzerklärung online/Website

GADE GmbH
Gesellschaft für angewandten Datenschutz

Am Seerhein 6
78467 Konstanz
Vertreten durch GF: Caroline Schwarz

Telefon: +491717476810
E-Mail: info@gade-eu.com
Handelsregister: HRB 719475
Registergericht: Amtsgericht Freiburg

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln diese Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden oder identifizierbar sind. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir verarbeiten und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Wie und wofür erfassen wir Ihre Daten?
bvve medien GmbH arbeitet als unser Auftragsverarbeiter und hostet unser Webangebot gemäß einem Auftragsverarbeitungsverhältnis.
Ihre Daten werden zum einen automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten:
1. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f. DSGVO):
• IP-Adresse,
• Datum und Uhrzeit der Anfrage,
• Zeitzonendifferent zur Greenwich Mean Time (GMT),
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
• Zugriffstatus / http-Statuscode,
• jeweils übertragene Datenmenge,
• Website, von der die Anforderung kommt,
• Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche,
• Sprache und Version der Browsersoftware.

2.Cookies
Unsere Seite verwendet keine bzw. nur essentielle Cookies, die nicht gespeichert werden und daher keine Relevanz besitzen.

3. Plugins und Tools: Google Web Fonts
Diese Seite nutzt WordPress Plugins.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung, zum Beispiel bei Anfragen, die Sie an uns senden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder über unser Kontaktformular

Zum Zweck der Kontaktaufnahme per E-Mail oder über unser Kontaktformular erhalten wir direkt von Ihnen, von Ihnen beauftragten Dritten oder von gesetzlichen Vertretern folgende Kategorien personenbezogener Daten:
– Vor- und Zuname
– E-Mail-Adresse
– Ggfs. Telefonnummer
– Inhalt Ihres Anliegens

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art.6 Abs.1 a) DS-GVO: Einwilligung des Betroffenen (bei Benutzung des Kontaktformulars)
Art.6 Abs.1 b) DS-GVO: Zu Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Empfänger der personenbezogenen Daten sind ausschließlich Mitarbeiter der Partner-Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem der Zweck, für den Sie verarbeitet wurden, erfüllt ist, es sei denn diese Daten müssen aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger gespeichert werden. In diesem Fall schränken wir die Verarbeitung ein, und löschen erst danach die personenbezogenen Daten.

Veranstaltungen Market Chance Europe
Zum Zweck der Teilnehmerverwaltung im Falle von Veranstaltungen/Workshops online oder offline erhalten wir direkt von Ihnen, von Ihnen beauftragten Dritten oder von gesetzlichen Vertretern folgende Kategorien personenbezogener Daten:
• Name/Funktion
• Adresse/Kontaktdaten
• E-Mail
• Telefonnummer

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlagen für die Erhebung der Daten sind
Art. 6 Abs. 1 Buchstaben a) (Einwilligung), b) (vorvertragliche Maßnahmen oder Vertrag) c) rechtliche Verpflichtung), f) (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) DS-GVO, § 257 HGB, § 147 AO (weitere Änderungen vorbehalten)

 

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.

Ihre Betroffenenrechte
Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Betroffenenrechten auf die wir Sie hinweisen müssen. Je nach Grund und Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
• Ihr Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht von uns zu erfahren, ob und – wenn ja – welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Sie haben das Recht, von uns Kopien Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht gilt immer. Es gibt einige Ausnahmen bezüglich der mitzuteilenden personenbezogenen Daten. Das bedeutet, dass Sie nicht immer alle Informationen erhalten, die wir verarbeiten.
• Ihr Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht von uns unverzüglich die Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht von uns Vervollständigung solcher personenbezogenen Daten zu verlangen, die Sie für unvollständig halten. Dieses Recht gilt immer.
• Ihr Recht auf Löschung
Sie haben unter gewissen Voraussetzungen das Recht von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben unter gewissen Voraussetzungen das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Ihr Recht der Verarbeitung zu Widersprechen
Eine uns erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können sie jederzeit widersprechen. Insbesondere haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bewerbung zurückzuziehen.
• Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit
Dieses Recht steht Ihnen nur bezüglich solcher personenbezogenen Daten zu, welche Sie uns selbst bereitgestellt haben. Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass diese personenbezogenen Daten von uns direkt an einen anderen Verantwortlichen oder an eine andere Organisation übermittelt werden. Alternativ haben Sie das Recht von uns zu verlangen, dass wir Ihnen selbst die Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen. Dies gilt jedoch nur, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrages oder im Rahmen von Vertragsverhandlungen verarbeiten und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu Strafverfolgungszwecken verarbeiten, sind Ihre Rechte leicht unterschiedlich.
Sie sind nicht verpflichtet, eine Gebühr für die Ausübung Ihrer Rechte zu zahlen. Die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte ist kostenfrei. Wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, haben wir einen Monat Zeit, um Ihnen zu antworten.
• Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht sich mit einer datenschutzrechtlichen Beschwerde an die Aufsichtsbehörden zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg,
Postanschrift: Postfach 10 29 32 70025 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0 Telefax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Die Beschwerde kann unabhängig von der Zuständigkeit bei jeder Aufsichtsbehörde erhoben werden.

11. Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.

Stand: 09.06.2021

 

Market Chance Europe

https://market-chance-europe ist ein Angebot der GADE GMBH
Gesellschaft für angewandeten Datenschutz in Europa | Konstanz

 

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ